
Auto-Alltag in der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie arrangierten sich die DDR-Bürger, privat und beruflich, mit dem Mangel rund um das Kraftfahrzeug? Dieses Buch handelt von langen Wartezeiten auf Pkw und unzureichender Zuteilung von Nutzfahrzeugen, von eingeschränkten Urlaubsreisen und Zwängen beim Einsatz von Lieferwagen, Lastkraftwagen und Omnibussen und vom Ersatzteilmangel in beiden Bereichen. Es beschreibt aber auch die Reaktion der Betroffenen, die bei aller Frustration als "gelernte" DDR-Bürger in der Lage waren, mit viel Improvisationskunst das Beste aus der Misere zu machen. Anhand von Grundsätzlichem und Kuriosem über den Pkw-Markt sowie den Straßentransport im staatlichen und privaten Betrieb beleuchtet dieses Buch die Ursachen der Zwangslage und widmet sich ausführlich den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zahlreiche Fotos aus Privatbesitz zeigen die erstaunliche Modellvielfalt im "sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern". von Röcke, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Verbrecher
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau