
Dieser Stein / Soll der Nachwelt Zeuge seyn: Untersuchungen zu barockzeitlichen Epitaphien der Reichsstadt Regensburg (Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte, Band 20)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dieser Stein / Soll der Nachwelt Zeuge seyn" von Bettina Ulrike Schwick ist eine detaillierte Untersuchung von barocken Epitaphien in der Reichsstadt Regensburg. Das Buch gehört zur Reihe "Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte" und bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung dieser Grabinschriften. Schwick analysiert die künstlerische Gestaltung, die verwendeten Materialien sowie die sozialen und religiösen Kontexte der Epitaphien. Durch ihre Forschungen wird deutlich, wie diese Denkmäler als Zeugnisse der damaligen Zeit fungieren, indem sie Informationen über das Leben, den Glauben und die gesellschaftliche Stellung der Verstorbenen liefern. Das Werk richtet sich an Historiker, Kunsthistoriker und alle Interessierten an barocker Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- Leinen
- 960 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)