
Neue Wahrheit? Kleine Wunder! Die frühen Jahre der Fotografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die revolutionäre Form der frühen Fotografie, 1839 von Louis Daguerre (1778-1851) in Paris vorgestellt, begeisterte die Welt und wurde als Sieg des menschlichen Erfindungsgeists über die Natur gefeiert. Das war die neue Wahrheit, und die Ergebnisse, vor allem die Porträt- Daguerreotypien, erschienen wie kleine Wunder! Entlang einer bislang noch nicht gezeigten Privatsammlung mit herausragenden Objekten lässt sich die Entstehung des weltverändernden Mediums von den Voraussetzungen - der Camera obscura, der Entdeckung der Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen - bis zu den Daguerreotypien und ersten Fotografien auf Papier nachvollziehen. Exkurse beschäftigen sich mit der frühen Reisefotografie, der Fotografie als Objekt der Karikatur sowie der Sozialfotografie. von Museum Georg Schäfer Schweinfurt und Kunstmuseum Ahle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Klartext
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- BBC Books
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2009
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2006
- München : Prestel,
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirmer Mosel