
Emanuel Raab
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor schwarzem Grund zeigt der Fotograf Emanuel Raab Menschen unter- schiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft. Die freigestellten, aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelösten, ganzfigurigen Porträts werden in überlebensgroßen Formaten als Plakate oder Banner in urbanen Räumen platziert und erzielen so eine gesteigerte Aufmerksamkeit. Haltung, Gestik und Mimik, Kleidung und Accessoires erlauben eine phänomenologische Betrachtung - Herkunft, Sinn und Zweck bleiben mehrdeutig. Die Wahrnehmung des Betrachters schwankt zwischen Erkennen und Irritation, da keine eindeutigen Grenzlinien zwischen den unterschiedlichen medialen Funktionen des fotografischen Abbildes gezogen werden. Die Publikation dokumentiert und kommentiert Arbeiten und Ausstellungsorte der letzten sechs Jahre und erscheint anlässlich der Installation auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen.Emanuel Raab lehrt als Professor an der Fachhochschule Bielefeld Fotografie und Bildmedien und beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland (unter anderem MARTa Museum Herford, ZKM Karlsruhe, Schirn Kunsthalle Frankfurt). Seine letzte Publikation Winterwald (Kehrer 2012) wurde für den Deutschen Fotobuchpreis 2013 nominiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 396 Seiten
- Franz
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- Hofenberg
- Hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1998
- Manesse-Verlag
- Gebunden
- 61 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Benziger, Zürich
- turtleback
- 354 Seiten
- Tyrolia Verlaganstalt
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2020
- REDFeather
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag