
Einführung in die Charakterkunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird sich der einzelne Charakter in der modernen Industriegesellschaft entwickeln? Wie wird er sich in unserer modernen, von Politik und Wirtschaft geprägten Welt entfalten? Der Arzt und Psychologe Fritz Künkel (1889-1956) hat schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Verhalten des Einzelnen und die Entfaltung seiner Persönlichkeit aus der Sicht der totalen Industrialisierung der modernen Gesellschaft gesehen und seine Erkenntnisse in die Zukunft projiziert. Die damalige Zukunft ist unsere heutige Wirklichkeit, und daher kommt das unmittelbare Interesse an dem, was damals aufgezeichnet wurde. Künkels Erkenntnisse haben nichts an Aktualität eingebüßt, obwohl wir heute mehr wissen über den menschlichen Charakter, besonders in Hinsicht auf Gruppen- und Massenerscheinungen. Der Ausweg aus den Leiden und Schwierigkeiten, die unsere eigenen Fehler und die der anderen in uns hervorrufen, ist immer noch derselbe: Es ist der Weg vom Ich zum Wir: "Wir müssen die Ichhaftigkeit im Individuum überwinden, ehe wir hoffen können, das Wir der Menschheit zu schaffen." von Künkel, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 61 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Hampp, Mering
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer