
Das Personenlexikon zum Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das konkurrenzlose Lexikon informiert mit seinen 4300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Personen aus Justiz, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen, Kultur, Wirtschaft, Publizistik, Wissenschaft, Medizin, Polizei, Wehrmacht sowie über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS. Das Personenlexikon informiert außerdem auch - und das ist charakteristisch für Klees Arbeitsweise - über deren Karrieren nach 1945, soweit diese ausfindig zu machen waren. von Klee, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Klee (1942-2013) war Journalist und durch seine Bücher zu nationalsozialistischen Tätern und Verbrechen ein bedeutender Historiker. Für seine Filme und Artikel erhielt er u.a. einen Adolf-Grimme-Preis (1982). Für Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer (1997) erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Die Stadt Frankfurt am Main zeichnete ihn 2001 mit der Goethe-Plakette aus und 2007 das Land Hessen mit der Wilhelm Leuschner-Medaille. Seit 2005 ist eine Förderschule im westfälischen Mettingen nach ihm benannt. 2013 verstarb Ernst Klee, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Werk abgeschlossen hatte.
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2004
- Synchron
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2020
- hansebooks
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2009
- Neues Leben
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag