
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Freud hat nie ein eigentliches Lehrbuch geschrieben. Doch kommen die 'Vorlesungen' einer solchen großen didaktischen Zusammenfassung zweifellos am nächsten. Die von ihm entdeckten Grundgesetze seelischen Geschehens, zumal des unbewußten, werden anhand der drei klassischen Forschungsfelder der Psychoanalyse - der Fehlleistungen, der Träume und der neurotischen Symptome - Schritt für Schritt, mittels vieler Vergleiche, Anekdoten und Vignetten aus Krankengeschichten, erläutert. Dabei leuchtet der Charme, der Freuds Vorlesungsstil gekennzeichnet haben soll, auch in der gedruckten Prosa auf: der Duktus des Dialogs mit dem Hörer von damals belebt noch den Leser von heute. Tatsächlich sind die 'Vorlesungen' als wichtigste Einführung in sein Denken nach wie vor das meistgelesene Werk des Begründers der Psychoanalyse. von Freud, Sigmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- perfect
- 650 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag