
"Schicht um Schicht behutsam freilegen" - Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der u. a. mit dem Grimme-Preis (1968, 1992) ausgezeichnete Drehbuchautor und Regisseur Rainer Wolffhardt (Jg. 1927) war in den 1950-er Jahren als Schauspieler und Regieassistent bei H. Schweikart, F. Kortner und B. Brecht tätig. Von 1957 bis 1963 arbeitete er als festangestellter Fernsehregisseur für den Süddeutschen Rundfunk, danach als freier Regisseur vor allem für Radio Bremen, das ZDF und den Bayrischen Rundfunk.Wolffhardt hat insbesondere Fernsehspiele und -filme mit politischem, zeitkritischem oder historischem Hintergrund vorgelegt, darunter zahlreiche Literaturbearbeitungen. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören "Der Hauptmann von Köpenick" (1960), "Sansibar" (1961), "Schweyk im Zweiten Weltkrieg" (1961) "Die Berliner Antigone" (1968), "Jugend einer Studienrätin" (1972), "Haus ohne Hüter" (1974), "Martin Luther" (1983) und die Serie "Löwengrube" (1989-1992).Der Band vereinigt exemplarische Studien zu einzelnen Werken Rainer Wolffhardts, die aus einem Symposium an der Universität Flensburg hervorgegangen sind. Zugleich startet hiermit die von Prof. Günter Helmes und Prof. Stefan Greif herausgegebene neue Studienreihe "SchriftBilder-Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft" im Igel Verlag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Helmes, Professor für Neuere Deutsche Literatur, Medienwissenschaft und deren Didaktik an der Universität Flensburg, wurde mit einer Studie über Robert Müller promoviert und habilitierte sich mit einer Arbeit über die Poetik des naturalistischen Ro
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2000
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Fölbach, Dietmar
- hardcover
- 630 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Augustus Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Kühlen, B
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 160 Seiten
- Stadler Konstanz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 1988
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Schumacher-Gebler
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand