Unternehmenskultur und Corporate Responsibility
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, einen Beitrag zu leisten, um Unternehmen die Umsetzung von CSR-Aktivitäten zu erleichtern. Auf Grundlage der Theorie der Unternehmenskultur und des CSR-Konzeptes wird daher versucht, Berührungspunkte zu erörtern bzw. wenn möglich zu schaffen. Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sind für immer mehr Unternehmen Bereiche, in denen es heißt, ihre soziale Verantwortung zu beweisen, um langfristige Unternehmenserfolge zu sichern. Die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, welche unter anderem auf die Globalisierung zurückzuführen sind, zwingen Unternehmen dazu, sich mehr und mehr ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber der Umwelt zu stellen. Mit Hilfe des CSR-Konzeptes ist es möglich, soziale und ökologische Belange umzusetzen. Vordergründig geht es Unternehmen natürlich auch heute noch primär um eine Gewinnoptimierung. Da die gesellschaftlichen Forderungen und ein damit verbundenes positives Image beim Endverbraucher jedoch einen immer höheren Stellenwert einnehmen, ist die soziale Verantwortung zu einem nicht unerheblichen Teil des Unternehmenserfolges geworden. Die Herausforderung beginnt allerdings bei der Integration von CSR Maßnahmen in den Geschäftsalltag und somit langfristig in die Unternehmenskultur. Die uneinheitliche Konzeptionalisierung des Begriffes, die mannigfaltigen Ansprüche der unterschiedlichen Stakeholder oder auch die vorhandene Unternehmenskultur selbst, stellen Unternehmen dabei vor große Hindernisse. Es stellt sich also die Frage, ob und inwieweit eine Verbindung zwischen CSR und Unternehmenskultur besteht bzw. ob es möglich ist, eine, für das Unternehmen ökonomisch wertvolle Verbindung zu schaffen. Um die praktische Relevanz der Interdependenz von Unternehmenskultur und CSR zu erörtern, werden die sozialen Aktivitäten eines weltweit agierenden Konzerns aus der Baubranche betrachtet und hierbei die Rolle der vorhandenen Kultur bei der Implementierung sowie der dabei entstehende Probleme herausgestellt. von Dausend, Julia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 1997
- Vahlen
- hardcover
- 837 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- DIN Media
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- BusinessVillage
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- Prentice-Hall