

Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie" von Günter Faltin ist ein inspirierendes Buch, das die Leser dazu ermutigt, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen. Faltin argumentiert, dass Entrepreneurship nicht nur für wenige Auserwählte gedacht ist, sondern dass jeder Mensch das Potenzial hat, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Das Buch beleuchtet die Bedeutung einer kreativen und intelligenten Wirtschaft, die auf nachhaltigen und sinnvollen Geschäftsideen basiert. Faltin teilt seine Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer und Professor für Entrepreneurship und bietet praktische Ratschläge zur Entwicklung eigener Geschäftskonzepte. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Idee, dass Kapital nicht nur finanzieller Natur sein muss; vielmehr geht es um geistiges Kapital – also Kreativität, Wissen und Netzwerkressourcen. Faltin fordert dazu auf, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, um wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Durch zahlreiche Fallstudien und Beispiele zeigt Faltin auf, wie innovative Geschäftsmodelle entstehen können und welche Rolle Leidenschaft und Durchhaltevermögen dabei spielen. Insgesamt ermutigt "Wir sind das Kapital" die Leser dazu, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Ökonomie teilzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Günter Faltin baute den Arbeitsbereich Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin auf. Seit 2013 lehrt er als Gastprofessor an der Universität Chiang Mai. 1985 gründete er die Projektwerkstatt GmbH mit der Idee der `Teekampagne¿ als Modell für Entrepreneurship. Das Unternehmen wurde zum weltgrößten Importeur von Darjeeling Tee. Faltin initiierte das Labor für Entrepreneurship und ist Business Angel erfolgreicher Start-Ups, darunter eBuero, RatioDrink und ePortrait. Die Price-Babson-Foundation, Boston, verlieh ihm den Award `For Bringing Entrepreneurial Vitality to Academe¿. 2001 errichtete er die Stiftung Entrepreneurship mit dem Ziel, eine offenere Kultur des Unternehmerischen zu fördern. Für die Teekampagne erhielt er 2009 den Deutschen Gründerpreis. Als `Pionier des Entrepreneurship-Gedankens in Deutschland¿ zeichnete ihn 2010 der Bundespräsident mit dem Bundesverdienstorden aus.
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Audio-CD
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Klappenbroschur
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- STRUNZ! enterprises
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...