
Fuß fassen: Wege in den Journalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Man muss neugierig sein, hartnäckig fragen und verständlich schreiben«, meint Christoph Fasel, früherer »Stern«-Reporter und einer der zahlreichen Autoren dieses Leitfadens für den Einstieg in den Journalismus. Wer immer schon »irgendetwas mit Medien machen wollte«, findet hier informativ und anschaulich die verschiedenen Wege in diesen Beruf beschrieben. Viele anerkannte Journalisten wie Thomas Leif (SWR, Netzwerk Recherche), Boris Reitschuster (Focus), Hans-Jörg Vehlewald (Bild) oder Markus Grill (Stern) beschreiben das vielseitige Spektrum der Medien, schildern einen typischen Tagesablauf und geben Einblick in die multimedialen Anforderungen an junge Nachwuchsjournalisten. Sie sparen nicht mit eigenen Erfahrungen, mit Kritik und Empfehlungen. Alle Beiträge werden durch Erfahrungsberichte junger Nachwuchstalente ergänzt. Soll der Weg in den Journalismus eher über ein Volontariat oder über ein Studium gehen? Welche Vorteile bietet ein Fachstudium gegenüber einem Studium der Publizistik oder Journalistik? Und wie lassen sich in Praktika wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Kontakte für die Zukunft knüpfen? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch anhand zahlreicher Beispiele Antwort. Es enthält außerdem Hintergrundinformationen über rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. das InformationsfreiheitsgeSetz), Medienethik und Medienpolitik sowie einen umfangreichen Serviceteil mit Buchtipps, einer Linkliste, Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten. von Richter, Björn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- UVK