LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Unbehagen an der Kultur

Das Unbehagen an der Kultur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3867543186
Seitenzahl:
270
Auflage:
-
Erschienen:
2015-11-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Unbehagen an der Kultur

Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden, in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur als singuläre Praxis, als Handlung bzw. auch als Produkt steht neben dem bildungsbürgerlichen Programm der Abgrenzung von einem »kulturlosen« Zustand (Kultur im Sinne von Zivilisation, von ästhetisch verfeinerter Hochkultur im Gegensatz zu Natur oder Barbarei). Immer noch, ja verstärkt greifen kulturalistische Konzepte Raum, die Kultur als Bündel von Eigenschaften einer Gruppe von Menschen definieren, durch die sich die Mitglieder auszeichnen und von anderen Menschen unterscheiden, die anderen Gruppen (anderen »Kulturen«) angehören. Aus diesem kulturalistischen Kulturbegriff, der die Gesellschaft mit dem Programm von Identität und Differenz organisiert, kann politisches Kapital geschlagen werden. Das titelgebende Unbehagen entzündet sich an zwei parallelen Entwicklungen: der anhaltenden Konjunktur unterschiedlicher Kulturkonzepte in aktuellen (gesellschafts)politischen Diskursen sowie dem ungebremsten Boom der Verwendung des Kulturbegriffs in den ­Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Auseinanderklaffen der Begriffsverständnisse in Wissenschaft und Gesellschaft birgt Gefahren, auf welche die dürftigen Reaktionen der Wissenschaften keine Antworten liefern. In vielen Teilen der Welt sehen wir heute, wie der Kulturbegriff in seinen unterschiedlichen Konzeptualisierungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft instrumentalisiert wird: als Strategie der Simplifizierung und Naturalisierung bestehender Verhältnisse sowie zur Legitimierung von Macht, Herrschaft und Gewalt. Dazu muss die Wissenschaft mehr sagen, als sie es bisher getan hat.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
270
Erschienen:
2015-11-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783867543187
ISBN:
3867543186
Gewicht:
341 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl