
Dostojewski und Marsyas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diese Ausgabe enthält zwei Werke von Hermann Bahr: "Dostojewski" und den "Dialog vom Marsyas". Bei dem Meister der russischen Literatur fand Bahr die Antwort auf die wichtigste Frage Europas: "Wie wir aus unserer inneren Anarchie gerettet werden könnten". Dabei spricht Dostojewski nicht nur als Russe zu Russen, sondern "er spricht von uns allen".Im ""Dialog vom Marsyas"" handelt es sich um ein Gespräch über die Kunst und ihre Formen. Der Marsyas-Mythos zeigt das Streben des Halbgöttlichen oder Sterblichen, sich über Göttliches, Vollkommenes und Zeitloses zu erheben. Dieses Streben wird im Marsyas-Mythos grausam bestraft: Apollon hängte Marsyas an einer Fichte auf und zog ihm bei lebendigem Leib die Haut ab. Anhand dieses Mythos wird hier die These entwickelt, dass es zwei Formen von Kunstproduktionen gibt: Eine Positive und eine Negative, die entsprechend einem Überfluss und einem Mangel der schöpferischen Kraft beim Künstler entsprechen.Die Frage nach dem Stellenwert der Kunst an sich und des Künstlers in der Gesellschaft vereinigt diese zwei Werke."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Ammann
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Albatros
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2018
- Suzeteo Enterprises
- paperback -
- Erschienen 2017
- Izdatel'stvo "E'KSMO-Press"
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink