Beziehungsweisen und Bezogenheiten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jede pädagogische Theorie und Praxis beruht auf impliziten oder expliziten anthropologischen Annahmen. Dieser Band fragt nach der Bedeutung einer relational verstandenen Anthropologie für Pädagogik, Kunst und Kunstpädagogik. Denn in der Kunstpädagogik zeigt sich oft eine bis zum Solipsismus neigende Verengung des Subjektbegriffs, die weitreichende Folgen bis in die Unterrichtspraxis hat. Dem liegen ursächlich subjektivistisch verengte Vorstellungen von Kunst und Ästhetik, von Pädagogik und Didaktik und letztlich vom Menschen selbst zugrunde. Im Unterschied dazu wird hier Relationalität als anthropologische Konstitution des Menschen in seiner grundlegenden Beziehungshaftigkeit und Bezogenheit hervorgehoben. Sie zeigt sich als triadischer Bezug von Selbst, Mitmenschen und Mitwelt: Eine relational verstandene Person ist demnach eingebunden in ein Verhältnis von Antwort und Verantwortung innerhalb der Selbst-, Mit- und Weltverhältnisse. Unter einem relationalen Blickwinkel können dann auch Kunst und Ästhetik anders verstanden werden, so dass sich deren Bildungspotenzial in einem relationalen und personalen Verständnis überhaupt erst zeigt. Entsprechend werden in diesem Buch Grundlegung und Begründung der kunstpädagogischen Arbeitsfelder anders akzentuiert als bisher üblich sowie kunstdidaktische Folgerungen bis hinein in die konkrete Unterrichtspraxis aufgezeigt. Eine Fachdidaktik wie die Kunstpädagogik relational zu begründen, könnte auch für andere Didaktiken anregend wirken. Zudem enthält die Breite der Beiträge aus Philosophie, Humanwissenschaften, Pädagogik, Didaktik, Kunstwissenschaft, Kunstpraxis, Kunstpädagogik und Kunstdidaktik vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten für die Diskurse dieser Bezugswissenschaften. von Krautz, Jochen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa




