Die mittelalterliche Baugeschichte des Havelberger Domes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die mittelalterliche Baugeschichte des Havelberger Domes" von Joachim Hoffmann bietet eine detaillierte Untersuchung der architektonischen Entwicklung des Havelberger Doms, einer bedeutenden Kathedrale in Brandenburg. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Bauphasen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert und analysiert die stilistischen Einflüsse der Romanik und Gotik auf die Struktur und Gestaltung des Doms. Hoffmann geht auf die historischen, politischen und religiösen Kontexte ein, die den Bauprozess beeinflussten, und nutzt sowohl archäologische Befunde als auch historische Dokumente, um ein umfassendes Bild der mittelalterlichen Baugeschichte zu zeichnen. Dabei wird deutlich, wie sich der Dom im Laufe der Jahrhunderte an veränderte Bedürfnisse anpasste und welche Rolle er im regionalen Machtgefüge spielte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2025
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- I.P. Verlagsgesellschaft




