
Freund oder Feind: Das Doppelleben der Mikroglia in unserem Gehirn: Wie das neue Wissen über diese winzige Gehirnzelle den Lauf der Medizin verändert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freund oder Feind: Das Doppelleben der Mikroglia in unserem Gehirn" von Imke Brodersen beleuchtet die faszinierende und komplexe Rolle der Mikroglia, einer speziellen Art von Zellen im Gehirn. Diese Zellen sind entscheidend für die Gesundheit des Gehirns, da sie sowohl schützende als auch potenziell schädliche Funktionen ausüben können. Brodersen erklärt, wie Mikroglia bei der Abwehr von Infektionen und der Reparatur von Schäden helfen, aber auch an neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sein können. Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse über diese Zellen könnten sich revolutionäre Ansätze zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer oder Multiple Sklerose ergeben. Das Buch vermittelt ein tieferes Verständnis dafür, wie das Wissen über Mikroglia den medizinischen Fortschritt beeinflusst und möglicherweise den Umgang mit verschiedenen Gehirnerkrankungen verändert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Donna Jackson Nakazawa ist eine renommierte Gesundheitsjournalistin und schreibt über Themen aus den Bereichen Medizin, integrative Gastroenterologie und Autoimmunerkrankungen. Neben Büchern verfasst sie regelmäßig Beiträge für Psychology Today oder die Washington Post. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Maryland, USA.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Ecco
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer