Systembetrachtung zur Integrationvon Mini-Blockheizkraftwerken in das elektrische Versorgungsnetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung in Deutschland steht Effizienzdenken bei den Verbrauchern immer mehr im Vordergrund. Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) gelten hier als interessante Option, um die vorhandene Primärenergie besser auszunutzen und gleichzeitig Kosten bei der elektrischen und thermischen Energieversorgung zu senken. Die Technologie dafür steht heute schon mit konventionellen Kraft-Wärme-Maschinen zur Verfügung. In den nächsten Jahren werden Mini-BHKW mit Brennstoffzellentechnologie sowie mit Stirlingmotoren hinzukommen. Gepaart mit dem technischen Fortschritt und der Förderung der Mini-BHKW-Technologie durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz wird die installierte Anzahl im elektrischen Versorgungsnetz zunehmen. Hiermit rücken die Fragen der sinnvollen Netzintegration sowie die Nutzungsmöglichkeiten der wirtschaftlichen Potenziale für den Energieversorger bzw. Netzbetreiber immer mehr in den Vordergrund.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2019
- Hüthig




