Interaktion als didaktisches Prinzip: Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten (Fachbücher für die frühkindliche Bildung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Interaktion als didaktisches Prinzip: Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten" von Anke König ist ein Fachbuch, das sich mit der Bedeutung von Interaktion in der frühkindlichen Bildung auseinandersetzt. Es richtet sich vor allem an Pädagogen und Erzieher, die Kinder in ihren ersten Lebensjahren betreuen und fördern. Das Buch beleuchtet, wie wichtig bewusste Interaktionen zwischen Erwachsenen und Kindern für deren Bildungsprozesse sind. Anke König stellt dabei theoretische Grundlagen vor und verknüpft diese mit praktischen Beispielen aus dem pädagogischen Alltag. Sie zeigt auf, wie durch gezielte Interaktionen Lernprozesse angeregt werden können und welche Rolle die Reflexion dieser Prozesse spielt. Ein zentrales Thema des Buches ist die Gestaltung von Bildungsumgebungen, die sowohl kindliche Neugierde als auch eigenständiges Lernen fördern. Die Autorin gibt zudem Hinweise darauf, wie Erzieher ihre eigene Rolle reflektieren und weiterentwickeln können, um den Bildungsprozess der Kinder optimal zu unterstützen. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Betrachtung der Interaktion als didaktisches Prinzip und liefert wertvolle Impulse für die praktische Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media




