

Stiller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ich bin nicht Stiller, sagt Mr. White nach seiner Verhaftung bei dem Versuch, die Schweizer Grenze zu überqueren. Doch alle Indizien sprechen gegen ihn. Selbst Stillers Frau, seine Verwandten, Freunde und Kollegen kommen zum selben Urteil: Der Mann, der dort in der Zelle sitzt, ist Ludwig Anatol Stiller. Aber Mr. White beharrt auf seiner Aussage.
von Frisch, Max;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch (* 1911 in Zürich, ¿ 1991 in Zürich) studierte zunächst Germanistik, anschließend Architektur. 1934 erschien, neben freier redaktioneller Arbeit für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, sein erstes Buch "Jürg Reinhart". Der Erfolg seines Romans "Stiller" erlaubte ihm ein Leben als freier Schriftsteller. Zahlreiche bedeutende Romane und Erzählungen folgten, seine Dramen wurden im ganzen deutschsprachigen Raum zu großen Bühnenerfolgen. Frisch verbrachte den größten Teil seines Lebens in Zürich, lebte aber auch, zusammen mit Ingeborg Bachmann, in Rom, New York und zuletzt wieder in Zürich. Sein Werk wurde u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis 1958 und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1976 ausgezeichnet. Seine bekanntesten Werke sind die Romane "Stiller" (1945), "Homo faber" (1957), "Mein Name sei Gantenbein" (1964), die Dramen "Biedermann und die Brandstifter" (1958), "Andorra" (1961), die Erzählungen "Montauk" (1975), "Der Mensch erscheint im Holozän" (1979), "Blaubart" (1982) sowie seine literarischen Tagebücher.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 1992
- Oktagon
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Schirmer Mosel
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- Edizioni Charta Srl
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2002
- Hentrich & Hentrich
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1999
- drei-ECK-Vlg
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Laugwitz, U
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen