
Schuld schwarz-weiß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei unterschiedliche Frauen auf der Suche. Auf der Suche nach einem verschollenen Vater und seinem verschwundenen Sohn. Auf ihren Wegen zur Wahrheit kommen sie an die Grenzen ihrer Werte und Energie, stolpern über Motive und Gerechtigkeit. Es geht um die kleinen und großen Gefühle des Lebens. Um das, was kommuniziert wird, und um das, was ausgelassen wird. Und es geht um die Wunden der Vergangenheit, um die Träume und um die Sorgen der Zukunft. So lösen die zwei jungen Frauen nicht nur den verworrenen ersten Auftrag der Privatdetektei "Vermisste Väter GmbH" in Brüssel - sie tauchen auch ab in ein Familientrauma, das es in sich hat. von Laurinkari, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nina Laurinkari (geb. Uckel, 1986) kommt ursprünglich aus Berlin ¿ ein glückliches Lehrerkind mit kostbaren Erinnerungen an diverse Rad- und Skitouren, unzählige Skatrunden, intensive Streitgespräche und einen behüteten Alltag (gespickt mit schwarzem Humor und Büchern aller Art). Sie hat vor dem Abitur ein Jahr in Südfrankreich verbracht und nach dem Abitur eines in Madrid. Ihr Studium hat Nina in den Niederlanden absolviert (Europarecht und Internationales Recht) - und danach elf Jahre in Brüssel gelebt und gearbeitet. Seit dem ersten Lockdown 2020 wohnt sie mit ihrem finnischen Mann und ihren beiden Töchtern in Helsinki.
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Jazzybee Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Leinen
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Käflein
- perfect -
- Erschienen 1995
- Ullstein Verlag