
Strafrechtspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenüber den früheren Liberalisierungen ist der Wandel im Strafrecht durch einen Rollback in Richtung Prävention gekennzeichnet. Exemplarisch wird dies verdeutlicht an der "Sicherungsverwahrung", der "Folterdiskussion" und der Rückkehr einer "Freund-Feind-Dogmatik" im strafrechtlichen und staatstheoretischen Diskurs. Zugleich zeigt sich mit dem "Deal" im Strafverfahren ein für das deutsche Verständnis eher untypischer neuer Pragmatismus, der jüngst beim Bundesverfassungsgericht landete. Schließlich geht es um eine hiervon unabhängige, dritte Entwicklungsrichtung infolge der Internationalisierung des Rechts: der Ausbau des Völkerstrafrechts und der internationalen Strafgerichtsbarkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos