
Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Arbeit werden Arbeitszeitmodelle für den Streifendienst der Polizei mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären und zugleich integrativem Ansatz untersucht. Dabei werden folgende Themen spezifisch im Kontext der Polizei beleuchtet: Arbeitsschutz- und Arbeitszeitrecht (EU-Recht, nationales Recht) Organisationslehre (Führung, soziales Gefüge, Motivation, Arbeitszufriedenheit, Betriebsklima, Arbeitgeberattraktivität) Arbeitswissenschaft (Belastung und Beanspruchung, Risiken von Schichtarbeit, Gestaltungsempfehlungen). Neben einer umfassenden theoretischen Aufarbeitung und einer entsprechenden Darstellung des Forschungsstandes werden auch die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen ausführlich behandelt, insbesondere die EU-Arbeitszeitrichtlinie, und im Kontext der Polizeiarbeit diskutiert. Im Ergebnisteil werden unter dem Blickwinkel der Organisationslehre vor allem die Themenbereiche Effizienz, Integrationsfähigkeit der Modelle im Hinblick auf Teilzeitarbeitende, Ältere sowie eingeschränkt Dienstfähige, die Vereinbarkeit von Sozialleben und Beruf, der erforderliche Koordinationsaufwand sowie die Aspekte Führung und soziales Gefüge beleuchtet. Unter den Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes und der Gesunderhaltung werden die konkreten Schichtrhythmen sowie Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge untersucht. Abschließend werden die Schlussfolgerungen dargestellt, die aus den vorangegangenen Teilen gezogen werden konnten. Dabei werden insbesondere taktisch-operative sowie strategische Handlungsempfehlungen zur Gestaltung eines optimalen Arbeitszeitmodells abgeleitet, konkrete Modellvorschläge vorgestellt als auch der erforderliche Einführungs-, Konstruktions- und Anpassungsprozess beschrieben. von Bürger, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- DIWAN
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Rhein-Mosel-Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- Ausbildungspark Verlag
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- RBA Integral
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published