
Der Untergang der Stadt Passau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als die Seuche erloschen ist, die höchstens einer von 50 000 Menschen überlebt hat, gibt es zwischen dem Nordkap und Timbuktu kaum noch ein Dutzend Männer, die sich darüber im klaren sind, dass ganz entscheidende Weichenstellungen vorgenommen werden müssen, um überhaupt zu überleben und die Zukunft der Menschheit zu sichern. Ein Teil davon, wie der "Scheff" von Passau, die Rosenheimer oder die Ungarn, versuchen auf ganz unterschiedliche Weise, sich den Umständen anzupassen und zu überleben. Und als Kaplan Egid seine Chronik "Die Großtaten durch das Volk der Rosmer" beginnt, und vom Jahre 131 Post pestilenziam (das ist Anno Domini 2112) berichtet, zeigt sich, dass die Geschichte der Menschheit bereits wieder in vollem Gang ist. von Amery, Carl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl Amery (Pseudonym von Christian Anton Mayer; * 9. April 1922 in München; + 24. Mai 2005 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Umweltaktivist.Er war Mitglied der Gruppe 47, 1976/77 Vorsitzender im Verband deutscher Schriftsteller (VS) und von 1989 bis 1991 Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Von 1967 bis 1974 war Amery Mitglied der SPD, nachdem er zuvor der GVP angehört hatte. Später war er Gründungsmitglied der Partei Die Grünen beim Bundeskongress der Grünen in Karlsruhe am 13. Januar 1980 und Schirmherr der Wasserallianz München. Als Initiator und Mitbegründer war Amery von 1980 bis 1995 Präsident der E.-F.-Schumacher-Gesellschaft.
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Michael Laßleben
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Heimatbund Mühldorf
- hardcover -
- Leipzig : Stadt-Bild-Verl.,