
Die Maske der Scham: Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten (Edition Klotz)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Maske der Scham: Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten" von Léon Wurmser bietet eine tiefgehende Untersuchung der Rolle von Scham in der menschlichen Psyche aus psychoanalytischer Sicht. Wurmser analysiert die verschiedenen Facetten und Ursprünge von Schamgefühlen und wie diese das Verhalten, die Emotionen und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen können. Er beleuchtet, wie Scham oft als Abwehrmechanismus dient und welche Konflikte daraus entstehen können. Durch Fallstudien und theoretische Erklärungen zeigt er, wie wichtig es ist, Scham in therapeutischen Prozessen zu erkennen und zu bearbeiten, um Heilung und persönliches Wachstum zu fördern. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen sowie an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für emotionale Dynamiken gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Léon Wurmser, geboren am 31. Januar 1931 in Zürich in der Schweiz, gestorben am 15. Februar 2020 in den USA, studierte zunächst an den Universitäten Zürich und Basel Medizin und spezialisierte sich auf Psychiatrie, Psychotherapie und Innere Medizin. Nach seiner Promotion 1959 emigrierte er in die USA, wo er begann, als klinischer Psychiater, Psychoanalytiker sowie als Hochschullehrer an der West Virginia University (Charleston, West Virginia) und der University of Maryland (Baltimore County) zu arbeiten. Nach seiner Emeritierung ist er noch als Psychoanalytiker in seiner eigenen Praxis tätig und arbeitet als Lehr- und Kontrollanalytiker für die New York Freudian Society in New York. Wurmser war in der Geschichte der Psychoanalyse einer der ersten Analytiker, der das faktische Dogma der Nichtbehandelbarkeit schwerster Borderline-Persönlichkeitsstörungen durch die Psychoanalyse nicht mehr akzeptiert und durch zumindest partiell erfolgreiche Behandlungen widerlegt hat. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen. Seine herausragenden, in deutscher Sprache erschienenen Werke sind: "Flucht vor dem Gewissen. Analyse von Über-Ich und Abwehr bei schweren Neurosen" (1987), "Die zerbrochene Wirklichkeit" (1988), "Die Maske der Scham" (1990, 2010), "Das Rätsel des Masochismus" (1993), "Die verborgene Dimension. Psychodynamik des Drogenzwangs" (1997), "Magische Verwandlung und tragische Verwandlung. Die schwere Neurose - Symptom, Funktion, Persönlichkeit" (1999), "Die eigenen verborgensten Dunkelgänge. Narrative, psychische und historische Wahrheit in der Weltliteratur" (1999), "Ideen- und Wertewelt des Judentums - Eine psychoanalytische Sicht" (2001, 2016) sowie "Mein Licht in deiner Hand. Betrachtungen eines Analytikers über Religion, Philosophie und Literatur" (2012).
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- Taschenbuch
- 520 Seiten
- Erschienen 1999
- GIFT Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz