
Psychosomatische Energiemassage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon mit seinem ersten Band begeisterte der Autor Friedrich Butzbach sowohl Praktiker als auch Laien. Auch das vorliegende Buch vermittelt ganz neue energetische Zusammenhänge zwischen Fußreflexzonen und seelisch-körperlichen Prozessen. Mit diesen innovativen Massagemethoden lassen sich u.a. selbst tiefe seelische Blockaden und nervliche Störungen abbauen und zugleich vielfältige heilsame Wirkungen für Körper und Psyche initiieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fußreflexzonenmassage wird hier mit der körpereigenen Energie des Massierenden gearbeitet. Die Massage wird mit leichtestem Hautkontakt und zeitweilig ohne Berührung des Fußes ausgeführt. Der Massierte spürt, wie der Energiefluss seinen gesamten Körper durchzieht, und befindet sich dabei in einer Tiefenentspannungsphase, wobei sich nervliche und seelische Blockaden lösen. von Butzbach, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die geistige Behinderung seiner heute 64-jährigen Tochter, ließ für Friedrich Butzbach die Notwendigkeit entstehen, sich in der klassischen Fußreflexzonen-Massage ausbilden zu lassen. Schon gleich zu Beginn seiner Tätigkeit suchte und fand er die wichtigsten Punkte, die auch die Psyche beeinflussten.Durch die eigene Praxis bekam er einen tiefen Einblick in die energetischen Zusammenhänge dieser Methode und konnte sie durch Entdeckung weiterer neuer Reflexpunkte weiterentwickeln.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Mosaik
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Irisiana
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Krützkamp, K H