
Erogene Gefahrenzonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Beiträgen von Steven Angelides, Sabine Broeck, Olaf Knellessen, Juliet Flower, MacCannell, Robert Pfaller, Ilka Quindeau, Valerie Walkerdine und Alenka Zupancic Wie ist das Sexuelle derzeit kulturell verortet - und was an ihm ist fehl am Platz? In diesem Band geht es um westliche Vorstellungen des Sexuellen in einer Zeit, in der dessen Bedeutung durchaus zur Debatte steht, wenn z.B. von einer Entmystifzierung oder auch einem Nichtbegehren die Rede ist. Einen Ausgangspunkt für die Betrachtungen bildet hier die Konflikthaftigkeit gerade 'infantiler' Sexualität. Thematisiert werden z.B. die kulturelle Erregtheit, die die Figur des Kindes derzeit umgibt, oder die Konstituierung sexueller Körper im gesellschaftlichen Raum. Das verstörende Potential eines (infantil) Sexuellen wird dabei ebenso in den Blick genommen wie Infantilisierungen erwachsener Sexualität. Insgesamt lautet die Frage an Theorie, Kunst, Medien, Klinik ...: Wo liegen aktuell erogene Gefahrenzonen?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Insa Härtel (Prof. Dr. phil. habil.) ist Kulturwissenschaftlerin und Diplom-Psychologin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konzeptionen kultureller Produktion, psychoanalytische Kunst- und Kulturtheorie, Geschlechter- und Sexualitätsforschung.
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Pabst Science Publishers