
Rhetorik der Selbsttäuschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Illusionen, Ideologien, Vorurteile und Verschwörungstheorien - das 20. Jahrhundert gleicht einer Folge kollektiver Selbsttäuschungen. Aber auch Internet, Konsum und Kommerz surfen erfolgreich auf den Wellen gemeinschaftlicher Lebenslügen. Verblüffend ist dabei ihre Resistenz gegen offensichtliche Widersprüche, Aufklärung und Faktenwissen. Sprach- und Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker begeben sich auf die Spur der Rhetorik dieser Lebenslügen: Welche Verbreitungswege, Muster und Mechanismen machen kollektive Selbsttäuschungen so erfolgreich? Warum werden Gruppen zu "Opfern ihrer eigenen Propaganda"? Welche Rolle spielen dabei Sprache und Kommunikation? Künstlerische Projekte von Studierenden der "Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle" und ein musikalischer Beitrag der Gruppe "phase drei" ergänzen die Analysen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Antos ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ulla Fix ist emeritierte Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig. Bettina Radeiski, Dr. phil., ist Wissens
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 329 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 367 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 83 Seiten
- Wessp
- perfect -
- Erschienen 1988
- Regensburg : Bayer. Verl. f...
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance