
Nachrichten schreiben, sprechen, hören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Nachrichten müssen verständlicher werden. Aber wie?" Die Regeln für das Schreiben und Sprechen von Radionachrichten sind bisher nur unzulänglich beschrieben worden. Seit 2008 gibt es jedoch ein bisher einzigartiges interdisziplinäres Projekt zur Hörverständlichkeit von Radionachrichten. Beteiligt sind Sprechwissenschaftler der Universitäten Halle und Saarbrücken sowie Nachrichtenredakteure öffentlichrechtlicher Hörfunksender. Sie untersuchen gemeinsam den Zusammenhang von redaktionellen, sprachlichen und sprecherischen Faktoren bei der Nachrichtenproduktion und -rezeption, insbesondere die interdependente Wirkung von Text- und Prosodiestruktur auf die Behaltensleistung von Nachrichtenhörern. Der vorliegende Band präsentiert sowohl Grundlagen als auch Ergebnisse der Hörverständlichkeitsforschung sowie Beiträge zur Nachrichtenforschung und zur Medienästhetik. von Bose, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ines Bose ist Professorin am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dietz Schwiesau, Dipl.-Journalist, leitet die Redaktion Nachrichten/Zeitgeschehen beim MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Hueber Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag Eins GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Falken
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- paperback
- 80 Seiten
- Klett