
Von der Blasphemie zur "hate speech"?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder wird gegen Publikationen, die religiöse Gefühle verletzen, der Vorwurf der Blasphemie erhoben. In einer religiös pluralen Welt mit global wirkenden Medien kann der öffentliche Friede dadurch leicht gestört werden. Was aber verstehen die einzelnen Rechtsordnungen eigentlich unter Blasphemie bzw. dem verwandten Delikt der Aufhetzung zu religiösem Hass? Der Autor vergleicht nicht nur staatliches und internationales, sondern auch religiöses und interreligiöses Recht. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob diese Regelungen die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Religionen und Weltanschauungen berücksichtigen und so zum Schutz des (inter-)religiösen Friedens beitragen. Zudem wird der grundrechtliche Rahmen abgesteckt, den Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit vorgeben. von Berkmann, Burkhard Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Burkhard Josef Berkmann, Dr. iur., Dr. theol., Lic. iur. can., Mag. phil., geboren 1976 in Bregenz (Vorarlberg); Studium in Innsbruck, Paris, München und Rom; Diözesanrichter und Rechtsreferent in der Diözese St. Pölten (Niederösterreich); Forschungsschwerpunkte: Europäisches Religionsrecht, rechtliche Fragen der Beziehungen zwischen Religionen.
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2008
- Ergon
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag