
"Unverzagt und ohne Grauen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paul Gerhardt ist neben Martin Luther der wichtigste Liederdichter im Evangelischen Gesangbuch. Seine Lieder übertreffen die des Reformators an Popularität. Viele von ihnen sind ganz volkstümlich geworden. Sie wären aber ohne die Schule der lutherischen Reformation, die er intensiv studiert und verinnerlicht und schließlich unter großen persönlichen Opfern festgehalten hat, nicht denkbar. Ihre große Verbreitung liegt daran, dass er keine Dogmatik im Versmaß bietet, sondern Lieder lebendigen Glaubens und tiefen Gottvertrauens singt. Die Autoren dieses Bandes untersuchen das Werk des Liederdichters auf seine Wurzeln in der Theologie des Reformators und machen deutlich, wie darin die Erkenntnis der Reformation lebendiger Glaubensalltag geworden ist. von Beutel, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Zaiser ist seit 2005 Professor für Romanische Philologie mit dem Schwerpunkt französische und italienische Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium in Tübingen, Florenz und am Bryn Mawr College in Avignon folgten Promotion und Habilitation in Tübingen, Professoren-Vertretungen an den Universitäten Regensburg, München und Köln sowie 1999-2005 eine außerplanmäßige Professur an der Universität zu Köln.
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- pocket_book
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Fanpro
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Wolfbach
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- hardcover
- 176 Seiten
- Weishaupt, H
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Skarabäus
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Argon Verlag