
Ludwig Ebermayer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ludwig Ebermayer (1858-1933) stand zwischen 1921 und 1926 als Oberreichsanwalt der Reichsanwaltschaft vor und wirkte somit als höchster Ankläger der Weimarer Republik. In seine Amtszeit fiel die Bewältigung der politisch stark umstrittenen "Leipziger Prozesse", mit denen nach dem Ersten Weltkrieg Kriegsverbrechen geahndet wurden. Außerdem klagte Ebermayer die Beschuldigten der großen politischen Prozesse der 20er Jahre an, denen die Anschläge auf Matthias Erzberger, Walther Rathenau und Philipp Scheidemann zugrunde lagen, ebenso die Rädelsführer des Kapp-Lüttwitz-Putsches.Der erste Teil des Bandes behandelt das Leben Ludwig Ebermayers, seinen beruflichen und privaten Werdegang. Einen Schwerpunkt stellt seine Tätigkeit als Oberreichsanwalt dar. In diesem Zusammenhang werden die oben genannten Prozesse und weitere herausragende Fälle, jeweils eingebettet in den (rechts-)historischen Zusammenhang, geschildert.Der zweite Teil stellt Ebermayers literarisches Schaffen dar und beschäftigt sich zudem mit seinem Beitrag zur Strafrechtsreform und zum Medizinrecht. Die einzelnen medizinrechtlichen Themen werden ausführlich und unter Einbeziehung historischer Bezüge behandelt. von Staufer, Andreas Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- Biel, Museum Neuhaus,
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 2016
- Becker Consulting