
Die Welt gerät ins Wanken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Erdbeben von Lissabon mit seinen 60.000 Toten ist bis heute die folgenreichste Naturkatastrophe, die Europa in der Neuzeit traf. Die Erdstöße, der folgende Tsunami und die anschließenden tagelangen Brände zerstörten nicht nur die damals reichste Stadt des Kontinents, sie brachten auch das christliche Weltbild ins Wanken. In Portugal wurde das Erdbeben zum Auslöser grundlegender Modernisierungsschritte. In ganz Europa beförderte es die Bestrebungen, die Phänomene der Welt ohne den Rückgriff auf Gott, auf menschliche Schuld und göttliche Strafe zu erklären. Der Aufstieg des säkularen Weltbildes ist mit dem Untergang Lissabons untrennbar verbunden. In ganz Europa suchten Intellektuelle - darunter Kant, Voltaire, Rousseau - nach einer Erklärung für die Katastrophe, die am 1. November 1755 über Lissabon hereinbrach. Die Vorstellung, dass ein gütiger und wohlwollender Schöpfer die Welt nach Naturgesetzen eingerichtet hatte, die sich der menschlichen Vernunft erschließen, war in Frage gestellt. Der Fortschrittsoptimismus der frühen Aufklärung war tief erschüttert. Gerhard Streminger entwirft ein Panorama Lissabons am Vorabend der Katastrophe. Er begibt sich in die durch Sklavenhandel und koloniale Ausbeutung reich gewordene Hauptstadt eines kulturell rückständigen Landes, in dem auch Mitte des 18. Jahrhunderts noch die Scheiterhaufen brennen. Er lässt uns erleben, wie die portugiesische Metropole und mit ihr der Glaube an einen gerechten Gott untergehen. von Streminger, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- novum Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2006
- selectiv-verlag.de
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Nordpark
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH