Deutsche Backstein-Architektur des Mittelalters
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Am Niederrhein, in Bayern, besonders aber in den Landschaften Deutschlands von Schleswig-Holstein bis ins heute russische Königsberg ist Backstein im Mittelalter ein unübersehbares, oft das einzige Baumaterial. Zwischen Lübeck und der Marienburg an der Nogat ist das Denken der Architekten in Backstein zum bestimmenden Element der profanen und kirchlichen Architektur des Mittelalters geworden. Der Band bietet einen weitgespannten Überblick und Detailinformationen zu den wichtigsten Bauten der Backsteinarchitektur. von Schäfke, Werner
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Werner Schäfke, Jahrgang 1944, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und katholische Theologie. Seit 1984 ist er Direktor des Kölnischen Stadtmuseums, Thema seiner Publikationen ist neben der Geschichte der Stadt Köln besonders die Architekturgeschichte des Mittelalters in Europa.
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 1136 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2007
- Lattner
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Distributed Art Pub Inc