
Alte Kanaldeckel in Europa: Mit einem Essay von Wolfgang Schüler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Alte Kanaldeckel in Europa“ von Stefan Paubel ist ein faszinierendes Buch, das sich mit der oft übersehenen, aber dennoch interessanten Welt der Kanaldeckel beschäftigt. Das Werk dokumentiert die Vielfalt und Schönheit dieser alltäglichen Gebrauchsgegenstände in verschiedenen europäischen Städten. Paubel präsentiert eine Sammlung von Fotografien, die die künstlerischen und historischen Aspekte der Kanaldeckel hervorheben. Ergänzt wird das Buch durch einen Essay von Wolfgang Schüler, der einen tieferen Einblick in die kulturelle und technische Bedeutung dieser Objekte bietet. Der Essay beleuchtet zudem die Geschichte und Entwicklung der Kanalisation in Europa und deren Einfluss auf das Stadtbild im Laufe der Jahrhunderte. Insgesamt lädt das Buch dazu ein, den Blick für Details im urbanen Raum zu schärfen und die verborgenen Geschichten zu entdecken, die unter unseren Füßen liegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- paperback -
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta, Stuttgart