

TransAtlantik: Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"TransAtlantik: Hans Magnus Enzensberger, Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland" von Kai Sina untersucht die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung der Zeitschrift "TransAtlantik", die in den 1980er Jahren von Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore gegründet wurde. Die Publikation zielte darauf ab, einen transatlantischen Dialog zu fördern und intellektuelle Debatten zwischen Europa und Amerika anzuregen. Kai Sina beleuchtet die redaktionellen Entscheidungen, thematischen Schwerpunkte sowie den kulturellen und politischen Kontext der Zeit. Darüber hinaus wird die Rolle der Zeitschrift im westdeutschen Medien- und Kulturbetrieb analysiert, einschließlich ihrer Wirkung auf die literarische und politische Landschaft Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Sina, geb. 1981, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Mediävistik sowie Philosophie in Kiel. Er ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Münster. Ausgezeichnet mit dem Preis der Fritz Behrens Stiftung 2016. Veröffentlichungen u. a.: Kollektivpoetik. Zu einer Literatur der offenen Gesellschaft in der Moderne (2019); Susan Sontag und Thomas Mann (2017).
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- edition text + kritik
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2012
- Synchron
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- vitolibro Vito von Eichborn
- Audio/Video -
- Erschienen 1999
- Eichborn
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2002
- Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wartberg
- perfect
- 278 Seiten
- Erschienen 2022
- Pohlmann Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein