Eine Währung für Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Welche umfangreichen politischen Bemühungen gingen der Einführung der Europäischen Währungsunion voraus? Wie entwickelte sich der Banknotenumlauf ab 1. Januar 2002 bis heute? Welche Aufgaben mussten Kreditinstitute bei der Währungsumstellung meistern? Prominente Autoren aus Politik und Wirtschaft beantworten diese und viele weitere Fragen rund um den Euro. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die gegenwärtigen Herausforderungen: Wie kann das Vertrauen in den Euro und in die Banken zurückgewonnen werden? Welche Perspektiven hat die Europäische Währungsunion? Im weiteren Verlauf des Werkes erläutern renommierte Münzspezialisten Themen wie Sondermünzen oder Fehlprägungen. Insgesamt würdigt das Buch die gemeinsame europäische Währung als Kulturgut, als wirtschaftlichen und politischen Stabilitätsfaktor. Es greift aber auch zahlreiche kritische Gedanken auf und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Diskussionen um den Euro.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Hüfner war während seiner Zeit als Chefvolkswirt in der HypoVereinsbank verantwortlich für die organisatorische und technische Einführung des Euro in der HypoVereinsbank Gruppe.
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Hardcover
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Orell Füssli Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 1996
- Econ Tb.