

Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 71 Herrscherbiographien dieses Bandes - von Kaiser Karl dem Großen bis zum letzten österreichischen Kaiser Karl I. bzw. zum Deutschen Kaiser Wilhelm II. - umfassen einen Zeitraum von fast 1.200 Jahren. In diesen spiegelt sich die Geschichte des "deutschen Mitteleuropas" wider, das durch seine an sich nicht unproblematische Zentrallage in engen Wechselwirkungen und Beziehungen mit dem Westen (Frankreich, Benelux-Raum, Burgund), dem Süden ("Reichsitalien"), dem Osten (Preußen, Polen) sowie durch die Habsburger-Monarchie mit dem Balkanraum stand. In all diesen Ländern und Gegenden sind bis heute noch Spuren dieses Heiligen Römischen Reiches zu finden. Aus dem Blickwinkel des jeweiligen Herrschers die Geschichte eines bestimmten Raums bzw. einer Epoche zu beschreiben, ist durchaus legitim, denn der Monarch bestimmte zumindest die "Richtlinien der Politik", und nicht selten mischte er sich auch in Detailfragen ein. Politische Prozesse wurden und werden immer von politisch handelnden Personen angestoßen, beeinflusst und gestaltet. von Hartmann, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerhard Hartmann, geboren 1945, Studium der Theologie und Geschichte in Wien, Privatdozent für Neuere Kirchengeschichte an der Universität Graz, zahlreiche historische Veröffentlichungen, Verlagsgeschäftsführer in Deutschland.
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh