

Himmel und Hölle: Herausgegeben, umfangreich kommentiert und mit einem systematischen Literaturverzeichnis versehen von H.-J. Hube (Kleine Philosophische Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Himmel und Hölle" ist ein Werk des schwedischen Philosophen Emanuel Swedenborg, das von H.-J. Hube herausgegeben wurde. Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse der Konzepte von Himmel und Hölle aus philosophischer Sicht. Swedenborg stellt seine eigenen Überlegungen zu diesen Themen vor und liefert dabei auch Interpretationen biblischer Texte. Er erklärt die Natur dieser Orte, ihre Bewohner und ihr Verhältnis zur menschlichen Seele. Dabei verbindet er religiöse Vorstellungen mit philosophischen Argumenten und schafft so eine umfassende Theorie über Leben nach dem Tod. Dieses Buch enthält auch umfangreiche Kommentare von H.-J. Hube sowie ein systematisches Literaturverzeichnis, das den Lesern hilft, die behandelten Themen weiter zu erforschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel Swedenborg (1688-1772) galt zu seiner Zeit als größter Universalgelehrter. Er wurde in christlichen Kreisen gerne als "Spiritist" diffamiert. Sein populärstes Werk über die jenseitige Welt und ihre Bewohner ist Himmel und Hölle.Dr. Hans-Jürgen Hube (1933 - 2011) Studium der Germanistik, Nordistik und Altphilologie. Von 1974 - 1998 an der Humboldt-Universität Berlin/Nordeuropa-Institut. 1998 Emeritierung. 1999 - 2000 Universität Vilnius Litauen. Veröffentlichungen zur skandinavischen Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte, literarische Übersetzung nordischer Märchen, Sagen und Mythen.
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 3678 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 1838 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 4028 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder