
Die Mischna: Ins Deutsche Übertragen, mit einer Einleitung und Anmerkungen von Dietrich Correns (Judaika)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Mischna: Ins Deutsche Übertragen, mit einer Einleitung und Anmerkungen von Dietrich Correns" ist eine Übersetzung eines der zentralen Werke des jüdischen Rechts und der Tradition. Die Mischna, ursprünglich in Hebräisch verfasst, bildet zusammen mit der Gemara den Talmud. In dieser Ausgabe hat Dietrich Correns die Texte ins Deutsche übertragen und mit einer umfassenden Einleitung sowie erläuternden Anmerkungen versehen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Struktur und den Inhalt der Mischna, die aus sechs Ordnungen besteht: Saaten (landwirtschaftliche Gesetze), Feste (religiöse Feiertage), Frauen (Ehe- und Familienrecht), Schäden (Zivil- und Strafrecht), Heilige Dinge (Opfergesetze) und Reinheiten (rituelle Reinheit). Correns’ Arbeit zielt darauf ab, deutschen Lesern ohne Hebräischkenntnisse Zugang zu diesem fundamentalen Text zu verschaffen. Die Einleitung bietet zudem einen historischen Kontext und erklärt die Bedeutung der Mischna im jüdischen Leben sowie ihre Entwicklungsgeschichte. Ergänzende Anmerkungen helfen dem Leser, komplexe Passagen besser zu verstehen und kulturelle sowie rechtliche Hintergründe einzuordnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dietrich Correns, geboren 1924 promovierte 1954 zum Dr. theol. in Göttingen. Nach seiner Habilitation veröffentlichte er im Rahmen der so genannten "Giessener Mischna" drei Traktate. Emeritus seit 1987. Dr. Dietrich Correns lebt in Hannover.
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Mesorah Pubns Ltd
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht