
Mobile App Engineering: Eine systematische Einführung – von den Requirements zum Go Live
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mobile App Engineering: Eine systematische Einführung – von den Requirements zum Go Live" von Guy Vollmer bietet eine umfassende Anleitung zur Entwicklung mobiler Anwendungen. Das Buch deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab, beginnend mit der Anforderungsanalyse bis hin zum erfolgreichen Start der App. Es legt besonderen Wert auf eine strukturierte Herangehensweise und behandelt Themen wie Planung, Design, Implementierung und Qualitätssicherung. Praktische Beispiele und Best Practices unterstützen Entwickler dabei, effiziente und benutzerfreundliche Apps zu erstellen. Vollmers Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute im Bereich Softwareentwicklung, die ihre Kenntnisse im mobilen Engineering vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Guy Vollmer ist seit 2009 Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund und lehrt im Bachelor- und Masterstudium. Von 2006 bis 2009 war er als Berater und Projektleiter bei der adesso AG in Dortmund beschäftigt und für verschiedene Unternehmen und Kunden aus dem deutschen Gesundheits- und Versicherungswesen tätig. Parallel zu seiner Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert an der Ruhr-Universität Bochum arbeitete er von 2001 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Dortmund und war an zahlreichen öffentlichen, forschungsspezifischen und industriellen Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Vor und parallel zu seinem Informatikstudium an der TU Dortmund war er von 1991 bis 2001 als Softwareentwickler am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund sowie am Simulations-Dienstleistungs- Zentrum (SDZ GmbH) in Dortmund beschäftigt.
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag
- hardcover
- 1146 Seiten
- Erschienen 2013
- Galileo Computing
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Manning
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2014
- Apress
- hardcover -
- Berlin ; München : Siemens-...