
Linux-Treiber entwickeln: Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung - jetzt auch für Raspberry Pi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Linux-Treiber entwickeln: Eine systematische Einführung in die Gerätetreiber- und Kernelprogrammierung - jetzt auch für Raspberry Pi" von Eva-Katharina Kunst ist ein umfassendes Handbuch, das sich an Entwickler richtet, die in die Welt der Linux-Treiber- und Kernelprogrammierung eintauchen möchten. Das Buch bietet eine strukturierte Einführung in die Grundlagen der Treiberentwicklung unter Linux, wobei es sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungsbeispiele behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Programmierung für den Raspberry Pi, was das Buch besonders relevant für Entwickler macht, die im Bereich Embedded Systems arbeiten. Es deckt Themen wie die Architektur des Linux-Kernels, die Erstellung von Gerätetreibern und deren Integration in das System ab. Darüber hinaus werden spezifische Herausforderungen und Techniken bei der Arbeit mit dem Raspberry Pi behandelt. Durch zahlreiche Code-Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglicht das Buch den Lesern, eigene Treiber zu entwickeln und tiefere Einblicke in die Funktionsweise des Linux-Betriebssystems zu gewinnen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler geeignet, die ihr Wissen vertiefen oder spezialisieren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Quade studierte Elektrotechnik an der TU München. Danach arbeitete er dort als Assistent am Lehrstuhl für Prozessrechner (heute Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme), promovierte und wechselte später in die Industrie, wo er im Bereich Prozessautomatisierung bei der Softing AG tätig war. Heute ist Jürgen Quade Professor an der Hochschule Niederrhein, wo er u.a. das Labor für Echtzeitsysteme betreut. Seine Schwerpunkte sind Echtzeitsysteme, Embedded Linux, Rechner- und Netzwerksicherheit sowie Open Source.
- Hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2017
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- O'Reilly
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Elektor
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 580 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Apress
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2006
- Galileo Computing