Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Quade studierte Elektrotechnik an der TU München. Danach arbeitete er dort als Assistent am Lehrstuhl für Prozessrechner (heute Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme), promovierte und wechselte später in die Industrie, wo er im Bereich Prozessautomatisierung bei der Softing AG tätig war. Heute ist Jürgen Quade Professor an der Hochschule Niederrhein, wo er u.a. das Labor für Echtzeitsysteme betreut. Seine Schwerpunkte sind Echtzeitsysteme, Embedded Linux, Rechner- und Netzwerksicherheit sowie Open Source. Als Autor ist er vielen Lesern über das dpunkt-Buch »Linux-Treiber entwickeln« und die regelmäßig erscheinenden Artikel der Serie »Kern-Technik« im Linux-Magazin bekannt.
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- mitp
- Hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2014
- Galileo Computing
- Hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2017
- Rheinwerk Computing
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- O'Reilly
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Apress
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg




