
Ulrike Guérot über Halford J. Mackinders Heartland-Theorie: Der geografische Drehpunkt der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ulrike Guérot über Halford J. Mackinders Heartland-Theorie: Der geografische Drehpunkt der Geschichte" beleuchtet die geopolitische Theorie des britischen Geographen Halford J. Mackinder, die er Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte. Mackinder postulierte, dass das sogenannte "Heartland", eine zentrale Region Eurasiens, der Schlüssel zur globalen Vorherrschaft sei. Ulrike Guérot analysiert und interpretiert diese Theorie im Kontext moderner geopolitischer Entwicklungen und diskutiert deren Relevanz für aktuelle internationale Beziehungen. Sie untersucht, wie Machtverhältnisse durch geografische Gegebenheiten beeinflusst werden und welche Rolle das Heartland in heutigen geopolitischen Strategien spielt. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Aspekten von Machtpolitik und Geostrategie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 1998
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomp, P
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG