Die Antisemitenmacher: Wie die neue Rechte Kritik an der Politik Israels verhindert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Antisemitenmacher: Wie die neue Rechte Kritik an der Politik Israels verhindert" von Abraham Melzer ist ein Buch, das sich mit der Thematik auseinandersetzt, wie Kritik an der israelischen Politik oft als Antisemitismus gebrandmarkt wird. Melzer argumentiert, dass insbesondere in rechten politischen Kreisen eine Tendenz besteht, jegliche kritische Auseinandersetzung mit Israel zu unterdrücken, indem Kritiker schnell als antisemitisch abgestempelt werden. Er untersucht die Mechanismen und Strategien, die dabei zum Einsatz kommen, und hinterfragt deren Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit und den politischen Diskurs. Das Buch bietet eine kritische Analyse darüber, wie diese Dynamiken den Raum für legitime Debatten über die israelische Politik einschränken können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Abraham Melzer ist in Israel aufgewachsen und lebt seit 1958 in Deutschland. Bis 2012 führte er den Joseph-Melzer-Verlag, den sein Vater gegründet hatte. Er verlegte zahlreiche Bücher sowie eine Zeitschrift zum Nahost-Konflikt. Abraham Melzer ist Mitglied in der "Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost".
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1983
- Campus Verlag
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2014
- Sourcebooks, Inc
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht




