
Politik des Ausstellens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ohne Ausstellung keine Kunst - das leuchtet ein. Aber wann ist etwas Ausstellung und wann nur Präsentation? Ludger Schwarte geht der Sache auf den Grund und liefert fundamentale philosophische Unterscheidungen: Sagen und Zeigen, Aufführen und Ausstellen, öffentlich und unsichtbar. Er zeigt, warum der Diskurs zur zeitgenössischen Kunst nicht umhinkommt, die Parameter des Ausstellens mitzudenken. »Ein längst überfälliger Perspektivwechsel vom einzelnen Werk hin zur räumlichen Konstellation - und eine überzeugende Argumentation für die gesellschaftspolitische Relevanz von Ausstellungen.« Ellen Blumenstein von Schwarte, Ludger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludger Schwarte ist Philosoph und lehrte an der Universität Paris VIII, der Freien Universität Berlin, der Universität Basel und der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2009 ist er Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Er lebt in Düsseldorf und Berlin.
- paperback
- 395 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2019
- König, Walther
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen