LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Revolution der Moraltheologie

Revolution der Moraltheologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3864171113
Seitenzahl:
366
Auflage:
-
Erschienen:
2019-03-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Revolution der Moraltheologie
Neues Paradigma oder alter ethischer Irrtum

Pater Maurizio Chiodi, Mitglied der Pontifcia Academia pro Vita, interpretierte Papst Franziskus' breit diskutiertes Apostolisches Schreiben Amoris Laetitia in einer Rede an der Universität Gregoriana unlängst als »neues moraltheologisches Paradigma«. Demnach hätten viele frühere Päpste und Konzilien unrecht gehabt, beispielsweise die Empfängnisverhütung per se zu verdammen; denn diese sei in manchen Fällen doch gut, ja sogar verpflichtend. Auch die schon vom römischen Philosophen Cicero vertretene und vom hl. Papst Johannes Paul II. feierlich bekräftigte Lehre, es gäbe in sich, immer und überall, moralisch schlechte Handlungen, wäre laut Pater Chiodi eine zu enge Moraltheologie. Nach Papst Franziskus gäbe es letztlich keine in sich schlechten Handlungen. Der Philosoph Josef Seifert begibt sich in seinem neuesten Werk auf die Suche nach den Hintergründen dieses ageblichen neuen päpstlichen Paradigmas. Dieses sei vielmehr eine moraltheologische Atombombe. Im Lichte seines tiefen Aufrufs zur Heiligkeit in Gaudete et Exsultate müsse Papst Franziskus selbst jedoch dieses Paradigma radikal verwerfen. Gegen Chiodi formuliert Seifert gar eine Kampfansage: Die Aussagen Chiodis stehen in direktem Widerspruch zu zentralen Lehren der katholischen Kirche, können dabei aber durchaus nicht als »neues moraltheologisches Paradigma« gesehen, sondern müssen vielmehr als Neuaufguss sehr viel älterer ethischer Irrtümer betrachtet werden, die Papst Johannes Paul II. verurteilt hat und die auch rein philosophisch als solche erkannt und widerlegt werden können. von Seifert, Josef

Produktdetails

Einband:
Klappenbroschur
Seitenzahl:
366
Erschienen:
2019-03-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783864171116
ISBN:
3864171113
Gewicht:
434 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl