Imperien im Kopf: Wie große Reiche Kulturen und Identitäten formten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Imperien im Kopf: Wie große Reiche Kulturen und Identitäten formten" von Jürgen Mirow untersucht, wie historische Großreiche die kulturelle und identitäre Entwicklung der von ihnen beherrschten Regionen beeinflusst haben. Mirow analysiert verschiedene Imperien, darunter das Römische Reich, das Osmanische Reich und das Britische Empire, um zu zeigen, wie diese Mächte durch Verwaltung, Sprache, Religion und Handel ihre Vorstellungen und Strukturen in den eroberten Gebieten etablierten. Das Buch beleuchtet die langfristigen Auswirkungen dieser imperialen Herrschaft auf die kulturelle Identität der Menschen und bietet Einblicke in die Komplexität des Erbes großer Reiche, das bis heute nachwirkt. Dabei wird deutlich, wie Imperien nicht nur politische und wirtschaftliche Systeme schufen, sondern auch tiefgreifende soziale und kulturelle Veränderungen anstießen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Theiss in Herder
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder



