Hoheneck – Das DDR-Frauenzuchthaus: Dokumentarische Erkundung in Fotos mit Zeitzeugenberichten und einem Vorwort von Katrin Göring-Eckardt (Zeit & Geschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hoheneck – Das DDR-Frauenzuchthaus" von Rengha Rodewill bietet eine eindringliche dokumentarische Erkundung des berüchtigten Frauengefängnisses in der ehemaligen DDR. Durch eine Kombination aus Fotografien und Zeitzeugenberichten wird die düstere Realität des Lebens und Leidens der Frauen, die dort inhaftiert waren, lebendig nachgezeichnet. Die persönlichen Berichte ehemaliger Insassinnen geben Einblicke in den Alltag hinter Gittern, die politischen Hintergründe ihrer Inhaftierung und den psychischen sowie physischen Druck, dem sie ausgesetzt waren. Ergänzt wird das Werk durch ein Vorwort von Katrin Göring-Eckardt, das den historischen Kontext beleuchtet und die Bedeutung der Erinnerungskultur betont. Insgesamt bietet das Buch eine bewegende Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rengha Rodewill - Geboren in Hagen/Westf. Lebt in Berlin, arbeitet als Malerin und Fotografin. Seit vielen Jahren ist die Kamera ihr Ausdrucksmittel. Rodewill denkt konzeptionell, in größeren Zusammenhängen und denkt über das Kamerabild hinaus. Begleitende Texte sind von Beginn an Teil ihrer fotografischen Recherche. Rengha Rodewills Bildsprache ist ein Miteinander von Bild, Konzept und Botschaft.
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- Gebunden
- 802 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Stieglitz Verlag
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1987
- Freese, E G
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia




