
Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immanuel Hermann Fichte, der Sohn des berühmten Philosophen Johann Gottlieb Fichte, beschäftigt sich in seinem Werk "Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer" mit der philosophischen Frage nach dem Wesen und der Beständigkeit der menschlichen Persönlichkeit. Er untersucht die Konzepte von Individualität und Identität und wie diese über das physische Leben hinaus fortbestehen könnten. Fichte setzt sich mit metaphysischen Überlegungen auseinander, um zu erklären, wie Persönlichkeiten eine Kontinuität erfahren können, die nicht an den physischen Körper gebunden ist. Dabei geht er auf verschiedene philosophische Strömungen ein und entwickelt seine eigene Sichtweise zur Unsterblichkeit der Seele und zur moralischen Entwicklung des Individuums. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des menschlichen Selbstverständnisses im Kontext von Zeitlichkeit und Ewigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2021
- Westarp
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht