
Das Konzept des Sozialen im Werk Alice Salomons
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alice Salomon (1872-1948) ist eine der herausragenden deutschen Sozialreformerinnen und Feministinnen des 20. Jahrhunderts. Von den Nationalsozialisten im Jahr 1937 zur Emigration gezwungen, war sie auch im Nachkriegsdeutschland lange Zeit aus dem öffentlichen Gedächtnis verdrängt. Heute gilt sie als Wegbereiterin und Pionierin der professionellen Sozialen Arbeit und Ausbildung. Die Analyse ihres Werkes im Kontext der sozialen Umwälzungen und der großen politischen und philosophischen Debatten ihrer Zeit weist Alice Salomon darüber hinaus als Protagonistin der Moderne und eigenständige Vordenkerin einer sozialen Gesellschaft aus. von Feustel, Adriane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- buddY
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus